
• Eigentümer und Betreiber: Prof. Dr. Martin Nuhr
• in 3. Familien-Generation
• 60-jähriges Jubiläum 2014
• Schwerpunkte: Physikalische Medizin, Unfall-Rehabilitation, Interne Rehabilitation, Prävention,
Komplementärmedizin
• Herkunftsmarkt derzeit:
– ambulanter Gast: 40km Radius
– stationärer Gast: Österreich, Deutschland, Schweiz, sonst. Ausland
• Medizinisch-therapeutische Kompetenz mit internationaler Bekanntheit
• überalterte Infrastrukturen (Therapie, Logis (Dependancen) und F&B Bereich)
• unpassendes, großflächiges „Raum- und Funktionsprogram“
• Widmung durch das Land Niederösterreich als „private Krankenanstalt“
Strategische Konzeption: Marke „Nuhr“ inkl. der Therapie-Methoden in den Vordergrund stellen, ergänzt
um einen qualitativen Freizeitbereich (für stationäre und ambulante Gäste) mit Hotel-Charakter
Ziele:
• Auslastungssteigerung der stationären Kapazitäten durch neue Zielgruppen und Sicherung der
ambulanten Frequenz
• Angebots-Erweiterung um neue Produkte aus dem Bereich „Prävention“ bzw. Lebensstilmodifikation
(Therapie-Angebot + Gesundheit, Ernährung, Bewegung und psychologische Aspekte)
• Gäste-Verjüngung
3D Visualisierungen :
Dipl. Ing. Martin Frühwirth
Atelier Frühwirth
http://atelier-fruehwirth.at
Bauherr: Prof. Dr. Martin Nuhr
Projekt: Wohnbau / 60 Wohnungen und Lebensmittelhandel
Standort: Kainbach bei Graz, Austria
Größe: ca. 6400m²